PAYER-News-International-Womens-Day-2022-001-WEB-cPAYER

Weltfrauentag 2022

Wir stellen zwei starke Frauen von PAYER vor, die Vorurteile durchbrechen.
Jennifer H. | Einstellerin Automatisierung

Warum sollten mehr Frauen deinen Job ausüben?
Nicht nur geschlechterspezifische Aspekte sondern Diversität im Allgemeinen wirken sich positiv auf den Teamspirit aus. Ich bin der Meinung, je mehr Diversität in einem Team desto besser. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Persönlichkeiten bedeutet unterschiedliche Herangehensweisen sowie das Einbringen von einer Menge an Erfahrungen und Stärken. Daraus kann eine spannende Arbeitsatmosphäre entstehen.

Was kann deiner Meinung nach getan werden, um Geschlechtervorurteilen entgegenzuwirken?
Immer noch halten sich Stereotypen, Klischees und klar verteilte Geschlechterrollen. Ich denke, man sollte früh mit der Sensibilisierung im Elternhaus beginnen, in Schulen, Peergroups und bei der Berufsinformation für Jugendliche fortsetzen und bei der Bereitschaft von Unternehmen, männerdominierte Positionen mit Frauen zu besetzen, weitermachen. Meiner Meinung nach fehlt es an Vorbildern.

Welche weibliche Persönlichkeit inspiriert dich?
Ganz klar – meine Großmutter.
Ohne Mann an ihrer Seite hat sie die Herausforderungen im Alltag allein gemeistert. Von ihr habe ich gelernt, Dinge anzupacken, auszuprobieren und, vor allem, mir auch zuzutrauen. Immer noch erinnere ich mich gerne daran, wie wir gemeinsam im Hof, ausgestattet mit Werkzeugkoffer, unsere Fahrräder reparieren. Ich bin sehr dankbar. Sie hat mir vieles beigebracht und war stets mein Vorbild.

Katarina Samide | Quality Assurance Engineer

Warum sollten mehr Frauen deinen Job ausüben?
Weil alle Jobs im Qualiätsmanagement ein sehr großes Portfolio an interessanten Aktivitäten und Tätigkeiten bieten.

Wie gelingt es dir, in einem von Männern dominierten Umfeld erfolgreich zu sein?
Der Schlüssel zum Erfolg ist eine fundierte Ausbildung, in meinem Fall ein entsprechendes Studium, eine starke Persönlichkeit gepaart mit Leistungsbereitschaft und einem entsprechenden Auftreten.

Welche frauenbezogenen Vorurteile oder Mythen müssen deiner Meinung nach gebrochen werden?
Dass Männer technische Zusammenhänge leichter verstehen und sich dadurch in technischen Berufen leichter durchsetzen können als Frauen – das ist schlichtweg falsch.

Was kann deiner Meinung nach getan werden, um Geschlechtervorurteilen entgegenzuwirken?
Wir müssen uns von klassischen Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft, die über Jahrzehnte gewachsen sind, lösen und falsche Vorurteile in Bezug auf das jeweilige Geschlecht über Bord werfen.

Was ist die positivste Entwicklung der letzten Jahre?
Dass Unternehmen und auch Schulen erkannt haben, dass Frauen in technischen Berufen und auch in Führungsrollen gebraucht werden und keinen Widerspruch darstellen.

Welchen Rat gibst du Frauen, die anstreben, einen technischen Beruf auszuüben?
Lasst euch nicht einschüchtern und habt keine Angst, euch für technische Bereiche und Themen zu interessieren. Es gibt viele Unternehmen, die den Mehrwert von Frauen in technischen Berufen und Führungsrollen erkannt haben und davon profitieren.

Aktuelle Newsund Pressemitteilungen

PAYER Interview: Melanie Schaffer-Iljic
Melanie Schaffer-Iljic startete Anfang Juli als Chief Financial Officer (CFO) bei PAYER.
EcoVadis hat uns das bronzene Siegel verliehen!
Wir haben kürzlich an der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis teilgenommen und sind stolz darauf, mit dem BRONZE-Abzeichen in unserer allerersten Bewertung ausgezeichnet worden zu sein! EcoVadis ist eine renommierte Plattform, die die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen bewertet, indem sie die umwelt-, sozial- ...
Interview: Zukünftige Führungskräfte sind lernende Führungskräfte
Im Expertenforum des Magazins des WdF wurde unser CEO, Michael Viet, gebeten, sein Fachwissen und seine Gedanken zum Thema „Zukünftige Führungskräfte bzw. zukünftiges Leadership“ zu teilen.

Contact us